
Schafwollpellets als Universaldünger: Vor- und Nachteile
Oft werden wir gefragt, ob man Schafwollpellets im ganzen Garten einsetzen könne. Kurz gesagt: Mit Einschränkung ist Schafwolldünger als Universaldünger im ganzen Garten und auch für Zimmerpflanzen geeignet. Welche Vorteile Schafwollpellets generell haben, was unsere Schafwolldünger unterscheidet, wo Nachteile zu erwarten sind und was zu beachten ist, das erfahrt ihr hier.
Vorteile von Schafwollpellets
Schafwolldünger ist ein natürlicher organischer Langzeitdünger. Die Nährstoffe sind organisch gebunden und können nicht einfach ausgewaschen werden. Weil der Dünger durch das Bodenleben in pflanzenverfügbare Nährstoffe umgewandelt werden muss und das Bodenleben bei zunehmender Bodenerwärmung durch zunehmende Sonnenstunden aktiver wird, liegen die Nährstoffe genau dann in pflanzenverfügbarer Form vor, wenn die Pflanzen diese benötigen.
Schafwolldünger speichert Wasser ohne Staunässe und lockert den Boden: Schafwolldünger kann das bis zu 3,5-fache seines Volumens an Wasser aufnehmen. Somit bleibt der Boden länger feucht. Zudem kann auf diese Weise in Töpfen Staunässe vermieden werden, weil sich das Wasser besser im Boden verteilt. Beim Aufquellen der Mini-Pells wird zusätzlich der Boden gelockert - das ist gut für das Wurzelwachstum.
Mini-Pells sind leicht anzuwenden und wirken besser als unverarbeitete Schafwolle: Vor dem Pressen der kleinen Pellets mit einem Durchmesser von 4-mm wird die Schafwolle fein zerkleinert. Mit diesem Schritt geben wir uns besondere Mühe, weil es einen großen Unterschied macht: Je feiner und gleichmäßiger die Wolle zerkleinert wird, desto mehr Oberfläche bietet sich dem Bodenleben und desto schneller und gleichmäßiger kann der Dünger wirken. Die Pellets werden bei uns mit hohem Druck gepresst, somit sind diese stabiler, stauben kaum bis gar nicht und machen die Anwendung leicht.
Schafwolldünger kann auch für Jungpflanzen eingesetzt werden: Direkt nach dem Pikieren, wenn die Pflanzen in ihre eigenen Töpfe kommen, kann Schafwolldünger bereits verwendet werden. Denn die Nährstoffe sind organisch gebunden und benötigen unter optimalen Bedingungen (ab über 10°C Bodentemperatur) ca. eine Woche, bis die Mineralisierung beginnt - somit kann der Dünger der jungen Pflanze nicht schaden.
Schafwolldünger fördert Trauermücken nicht: Wer Zimmerpflanzen schon mit organischen Düngern gedüngt hat und ein massives Problem mit Trauermücken hatte, sollte mal schauen, ob Hornmehl im Dünger oder im Substrat war. Hornmehl ist bekannt dafür, Trauermücken zu fördern. Profi-Kunden haben berichtet, dass das Problem mit Schafwolldünger im Gewächshaus nicht aufgetreten ist.
Worin unterscheiden sich Falter BIO Schafwolldünger und Falter BIO Schafwolldünger mit KALI-Power?
Beide Produkte bieten wir in diesem Shop als Mini-Pells an. Für B2B-Kunden produzieren wir auch fließfähiges Granulat für Düngerstreuer und Topfmaschinen (mehr Informationen zum Schafwolldünger von Falter für Profi-Kunden). Beide Dünger unterscheiden sich in ihren Zutaten.
Falter BIO Schafwolldünger ist ein reiner Schafwolldünger, wird also ausschließlich ohne jegliche Zusätze aus fein zerkleinerter Schafschurwolle hergestellt.
- Organischer NK-Dünger mit viel Stickstoff
- speichert enorm viel Wasser
- nicht empfohlen für Pflanzen, die eine sauren Boden benötigen (wie etwa Heidelbeeren, Rhododendren, Azaleen, Hortensien)
Falter BIO Schafwolldünger mit KALI-Power hingegen ist ein Mischdünger mit Schafwolle. Zerkleinerte Schafschurwolle und fermentierter Naturdünger sind die Zutaten. Der fermentierte Naturdünger ist in Form von Flocken bei uns erhältlich als Falter BIO Universaldünger Flocken. Diese Mischung bringt ein größeres Spektrum an Nährstoffen mit sich und erweitert somit das Einsatzspektrum.
- Organischer NPK-Dünger mit viel Kalium
- bringt ein großes Spektrum an Nährstoffen in den Boden
- speichert Wasser gut
Was sind die Nachteile von Schafwollpellets?
- Schafwollpellets aus 100 % Schafschurwolle ist nicht geeignet für Pflanzen, die einen sauren Boden benötigen. Dazu zählen etwa: Heidelbeeren, Rhododendren, Azaleen, Hortensien. Schafwolldünger mit KALI-Power weist in dieser Hinsicht keine Einschränkung auf.
- Schafwollpellets können zum Nachdüngen genutzt werden, das ist aber mit Aufwand verbunden: Entweder rund um die Pflanze ausstreuen und in die obere Bodenschicht einarbeiten. Oder mit einem Pflanzholz Löcher in der Boden rund um die Pflanze stechen und die Pellets hineingeben.
Schafwollpellets sind nicht zum Nachdüngen geeignet, wenn der Dünger nicht eingearbeitet werden kann. Nur aufstreuen und wässern wie zum Beispiel bei Rasendünger ist nicht empfehlenswert.
- Schafwolldünger aus 100 % Schafschurwolle ist ein NK-Dünger, also reich an Stickstoff und Kalium, aber phosphtarm. Das ist nicht für jede Pflanze passend.
- Schafwollpellets mit KALI-Power ist ein NPK-Dünger, weist also ein ausgeglicheneres Nährstoffprofil auf und enthält eine Vielzahl ein Mikronährstoffen und kommt als Universaldünger eher in Frage, aber das Nachdüngen ist auch nur mit Einschränkungen möglich.
Zusammenfassend lässt sich über Schafwollpellets sagen: Als Universaldünger ist Schafwolldünger nur mit Einschränkung geeignet.
Was ist bei der Anwendung von Schafwolldünger zu beachten?
Im folgenden gehen wir näher darauf ein, was in den verschiedenen Bereichen bei der Anwendung von Schafwolldünger zu beachten ist und wann andere Dünger besser sind.
Beet und Hochbeet mit Blumen, Gemüse, Obst und Kräutern
🟢 🟢
Absolut empfehlenswert zum Pflanzen und zum Nachdüngen. Schafwolldünger kann direkt zum Auspflanzen der Jungpflanzen verwendet werden. Dazu wird der Dünger großflächig in den Boden eingearbeitet oder direkt portioniert pro Pflanze ins Pflanzloch gegeben. Auch das Nachdüngen ist im Beet und Hochbeet kein Problem, wenn die zu versorgende Fläche nicht zu groß ist.
Rasen
🟢 🟡
Zum Anlegen eines neuen Rasens zur Vorbereitung des Boden vor dem Säen oder vor dem Auslegen eines Rollrasens ist Schafwolldünger mit KALI-Power sehr zu empfehlen.
Zum Nachdüngen ist unser Falter BIO Rasendünger Premium die bessere Wahl.
Bäume, Sträucher, Hecken, Rosen
🟢 🟡
Zum Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Rosen ist Schafwolldünger in beiden Varianten zu empfehlen. Der zusätzliche Wasserspeicher und die Eigenschaft, den Boden zu lockern, unterstützt die neu gesetzten Pflanzen beim Anwachsen.
Zum Nachdüngen empfehlen wir Falter BIO Universaldünger oder Falter BIO Rasendünger Premium (explizit empfohlen für Rasen, Bäume, Sträucher, Hecken, Koniferen und Rosen).
Topf, Kübel oder Balkonkasten mit Blumen, Gemüse und anderen Pflanzen
Balkonkästen, die jedes Jahr neu bestückt werden
🟢 🟢
Hier kann der Schafwolldünger mit KALI-Power einfach zum Pflanzen hineingegeben werden. Oft reicht eine Düngergabe.
Nachdüngen ist kein Problem, weil das Substrat im Balkonkasten meist lehr locker ist und somit recht einfach Schafwolldünger beigemengt werden kann.
Mehrjährige Pflanzen in Kübeln
🟢 🟡
Diese müssen regelmäßig umgetopft werden, also ist man gut beraten, bei jedem Umtopfen Schafwolldünger mit KALI-Power hineinzugeben.
Ob Schafwolldünger auch zum Nachdüngen geeignet ist, hängt davon ab, wie weit Kübel durchwurzelt ist. Im Zweifel eignet sich der Universaldünger dann besser.
Kräuter in Töpfen
🟢 🟢
Oft reicht es aus, die Kräuter beim Umtopfen oder beim Eintopfen der Jungpflanzen zu düngen. Hier empfehlen sich beide Schafwolldünger - je nach Nährstoffbedarf.
Wenn ein Nachdüngen bei längeren Kulturen erforderlich ist, können einfach ein paar Schafwolldüngerpellets in den Boden gesteckt werden - die paar Gramm pro Pflanze in einem üblichen Haushalt lassen sich prima von Hand bewältigen.
Zimmerpflanzen
🟢 🟡
Diese müssen regelmäßig umgetopft werden, also ist man gut beraten, bei jedem Umtopfen Schafwolldünger beizugeben.
Zum Nachdüngen können einfach ein paar Schafwolldüngerpellets in den Boden gesteckt werden - bei wenigen Gramm pro Pflanze bei einigen Pflanzen auf der Fensterbank lässt sich das gut umsetzen. Wenn das nicht möglich erscheint, weil der Topf zu durchwurzelt ist oder der Aufwand zu hoch ist, können Zimmerpflanzen besser mit einem Flüssigdünger nachgedüngt werden (Flüssigdünger führen wir nicht).
Übrigens ist Schafwolldünger-Granulat auch super für Hanf geeignet. Mehr dazu hier.