Kategorie: Dünger für Balkon- und Kübelpflanzen

Schafwolldünger im Balkonkasten

Schafwolle ist ein ökologischer Multifuktionsdünger und entfaltet in unserer speziellen Mischung mit unserem bewährten Falter Naturdünger seine Kraft für Balkonblumen und Kübelpflanzen. Die Mini-Pells mit einem Durchmesser von 4-mm sind stickstoff- und kaliumreich und können viel Wasser speichern, was für Pflanzen in Gefäßen besonders wichtig ist. Denn gerade im Pflanzkübel, in Töpfen und im Balkonkasten sind die Pflanzen auf eine regelmäßige Wasserzufuhr angewiesen. Da ist ein Langzeitdünger mit hoher Wasserspeicherfähigkeit von großem Vorteil. Ebenso wie unser Dünger-Mix für Balkon- und Kübelpflanzen besteht der BIO Schafwolldünger mit KALI-Power im 25-kg-Sack aus Schafwolle und Naturdünger.  Dieser Mischdünger mit Schafwolle eigenet sich auch für Kulturen, die einen hohen Kaliumbedarf haben - wie z.B. Kartoffeln, Tomaten, Kürbisse, Beeren, Gurken, Lauch und Sellerie. Größe und Form der Mini-Pells machen die Handhabung sehr einfach. Die Schafwolle stammt von lebenden Schafen. Wir produzieren in Deutschland mit grüner Energie.

Schafwolldünger Einsatzgebiete

Schafwolldünger immer einarbeiten

Der Schafwolldünger wirkt am besten, wenn er in den Boden eingearbeitet wird. Dort können die Pellets sich mit Wasser vollsaugen, aufquellen und den Boden lockern. Das Bodenleben sorgt dafür, dass der Stickstoff nach und nach mineralisiert, sprich, pflanzenverfügbar wird. Deshalb können wir Schafwolldünger nicht empfehlen, wenn der Dünger nicht eingearbeitet werden kann, wie zum Beispiel bei einem bereits angelegten Rasen. Unbehandelte Rohwolle kann hingegen auch zum Mulchen im Beet verwendet werden, dafür aber sind die hochwertigen Düngerpellets zu schade.

Nährstoffkick für Starkzehrer

Starkzehrer benötigen viel Stickstoff. Dazu gehören etwa: Tomate, Paprika, Peperoni, Chili, Gurke, Zucchini, Artischocke, Porree, Spargel, Aubergine, Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, Wirsing, Spitzkohl, Chinakohl, Weißkohl, Kartoffel, Lauch, Sellerie, Zuckermais, Kürbis, Rettich, Radieschen, Rucola, Spinat, Mangold, Rote Beete, Zuckerrübe, Spinat, Möhren, Fenchel, Melone, Erdbeere, Rhabarber, Obstbäume, Basilikum, Borretsch, Fruchtsalbei, Aster, Bambus, Chrysantheme, Dahlie, Jasmin, Jasmin, Engelstrompete, Geranie, Montbretie, Oleander, Petunie, Phlox, Rittersporn, Sonnenblume, Stechapfel, Steppenkerze, Tagetes, Tulpe, Wasserdost, Zitrusbäumchen

Nicht für Pflanzen, die einen sauren Boden benötigen

Schafwolldünger kann im ganzen Garten eingesetzt werden. Schafwolldünger mit einem pH-Wert von 8,5 ist aber nicht geeignet für Pflanzen, die einen sauren Boden benötigen, dazu gehören bspw. Heidelbeeren, Preiselbeeren, Rhododendren, Heidekraut, Farne, Hortensien, Magnolien.

Wasserspeicher für durstige Pflanzen

Pflanzen, die viel Wasser benötigen oder Topfpflanzen, die in ihren Kübeln, Töpfen und Balkonkästen nicht auf ein tief im Boden liegendes Wasserreservoir zurückgreifen können, können durch den Extra-Wasserspeicher, den Schafwolldünger bietet, profitieren. Die Pellets können das bis zu 3,5-fache ihres Volumens an Wasser aufgenehmen. Nebenbei wird beim Aufquellen der Schafwolldünger-Pellets der Boden gelockert und damit die Belüftung verbessert.

Auch für Jungpflanzen geeignet

Schafwolldünger-Pellets bestehen aus zerkleinerter ungewaschener Schafschurwolle, die zu Pellets verarbeitet werden. Durch das Zerkleinern wird der Stickstoff schneller mineralisiert als bei der Verwendung von unverarbeiteter Rohwolle. Nach etwa 1-2 Wochen beginnt die Mineralisation, die bis zur 6. Woche nach Ausbringung ansteigt und dann für viele Wochen konstant bleibt. Durch die anfängliche Verzögerung kann Schafwolldünger folglich auch für Jungspflanzen eingesetzt werden.

Schafwolldünger pur oder im Mix?

Falter Schafwolldünger Mini-Pells bestehen aus 100 % Schafwolle, Dabei handelt es sich um einen organischen NK-Dünger mit 9,8 % Stickstoff und 6,6 % Kalium.

Der Schafwolldünger-Mix für Balkon- und Kübelfplanzen genauso wie der Schafwolldünger mit KALI-Power bestehen zu 50 % aus Schafwolle und zu 50 % aus Naturdünger. Dabei handelt es sich um einen NPK-Dünger mit 6,8 % Stickstoff, 1,9 % Phosphat und 7,9 % Kalium. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit Gemüsebaubetrieben entwickelt und wird besonders für Tomaten und Kartoffeln empfohlen wie auch für alle Pflanzen, die neben Stickstoff auch auf eine hohe Kaliumzufuhr sind wie etwa Beeren, Gurken, Kürbisse, Lauch und Sellerie. Ebenfalls wird der Mix empfohlen für Balkon- und Kübelpflanzen, weil diese NPK-Werte besser den Bedarf der in unseren Breiten üblichen Balkonpflanzen abdecken und der Schafwoll-Anteil die Wasserspeicherfähigkeit des Boden erhöht.

Anwendungsempfehlung

Falter Naturdünger. Falter Landwirtschaft. Falter Biogas.

Nachhaltig produziert in Deutschland

Falter Biodünger, das sind organische Dünger aus nachwachsenden regionalen Rohstoffen - produziert mit grüner Energie in Deutschland.