Über uns

Biodünger aus eigener Produktion
Alle in diesem Biodünger-Onlineshop angebotenen Biodünger werden von der Falter Naturprodukte GmbH in Pleiskirchen im Landkreis Altötting hergestellt. Hier kannst du also ohne Umwege bequem und direkt beim Hersteller kaufen. Im Sortiment sind die Biodünger der Marke Falter Naturdünger und der BIOgarten Falter & Steiner GmbH. Ein großer Teil der Rohstoffe für die Biodünger stammt aus der eigenen Bio-Landwirtschaft der Falter-Familie.

CO2-neutrale Produktion
Uns ist es wichtig, Produkte anzubieten, die einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt im Garten fördern. Deshalb ist es für uns auch selbstverständlich, dass wir bei der Biodünger-Produktion umwelt- und ressourcenschonend vorgehen und auf grüne Energie und nachwachsende Rohstoffe setzen. Wir nutzen die Abwärme der ökologischen Biogasanlage und die Abwärme der Photovoltaikanlage zum Hygienisieren und Trocknen der Biodünger. Darüber hinaus wird am Betrieb Strom erzeugt, von dem ein Teil für die Herstellung der Biodünger benötigt wird. Auf diese Weise haben wir eine komplett CO2-neutrale Produktion realisiert.

Das ganze Team hinter Falter
Zusätzlich kümmern wir uns um möglichst kurze Transportwege, um fossilie Energien zu sparen, indem wir von der Herstellung, Verarbeitung bis hin zur Abfüllung und Kommissionierung alles zentral an unserem Standort in Oberbayern durchführen. Dafür arbeitet ein fünfköpfiges Falter-Team Hand in Hand mit der Falter-Familie.

Die Schafwolle für den Schafwolldünger
Schafwolle ist nicht gleich Schafwolle. Nicht die ganze Schur eines Schafes ist für die Textilindustrie geeignet. Alles, was zu kurz und zu schmutzig ist - wie etwa die Wolle vom Bauch -, ist für die Herstellung von Textilien nicht von Interesse. Daraus lässt sich aber prima Schafwolldünger herstellen.

Regionale und nachwachsende Rohstoffe im Blick
Nachhaltigkeit beginnt nicht erst bei der Produktion der Biodünger, sondern setzt schon bei den Rohstoffen an. Hier achten wir auf größtmögliche Regionalität der eingesetzten nachwachsenden Rohstoffe. Zum einen stammt ein großer Teil aus der eigenen Bio-Landwirtschaft und zum anderen begrenzen wir den Radius beim Zukauf von z.B. Schafwolle für unsere Schafwolldüngerproduktion auf wenige Hundert Kilometer.