- organischer NK-Dünger - 9,8 - 6,6
- aus 100 % Schafschurwolle
- 4-mm-Pellets
- empfohlen für Obst, Gemüse (optimal für Starkzehrer), Blumen, alle Gartenpflanzen - ausgenommen Pflanzen, die einen sauren Boden lieben
Der BIO Schafwolldünger von Falter Naturdünger versorgt Ihre Pflanzen bis zu 6 Monate lang mit Nährstoffen. Der hohe Stickstoffgehalt prädestiniert diesen ökologischen Multifunktionsdünger für Starkzehrer wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Auberginen. Stickstoff regt das Pflanzenwachstum an, fördert ein schönes Grün und sorgt für geschmackvolle Früchte. Schafwolle hat die Eigenschaft, Wasser zu speichern; zudem quellen die Schafwollpellets auf und lockern dabei den Boden. Folglich kann der Boden mehr Wasser speichern und die Wurzeln können sich durch die bessere Bodenstruktur optimal entwickeln. Somit sind Ihre Gartenpflanzen langfristig gut versorgt und trocknen nicht so schnell aus.
Für mehr Produktinfos klicken
▾
Düngemittel: Organischer Dünger aus reiner Schafschurwolle für die Anwendung im Hobby- und Gartenbereich.
Der BIO Schafwolldünger kann natürlich im gesamten Gartenbereich bei allen Pflanzen und Kulturen angewendet werden – ausgenommen bei Pflanzen, die einen sauren Boden lieben.
- von lebenden Schafen
- Start-Dünger
- Langzeitwirkung bis zu 6 Monate
- wurzelstärkend
- wasserspeichernd
- bodenaktivierend
- optimal als Gemüsedünger und Obstdünger
- prima auch als Tomatendünger
Anwendung
Der Pellets werden in das Pflanzsubstrat eingearbeitet. Die Mengenempfehlung reicht von 100-140 g/m².
Verwendung im Freiland:
ca. 100 g/m²
Obst und Ziergehölze:
ca. 100 g/m²
Stein- und Kernobst:
ca. 100-140 g/Baum
Gemüse im Beet: ca. 100-140 g/m² je nach Nährstoffbedarf
Geringer Nährstoffbedarf:
Feldsalat, Radieschen, Erbsen, Bohnen, …
Mittlerer Nährstoffbedarf:
Eissalat, Karotten, Kohlrabi, Gurken, …
Hoher Nährstoffbedarf:
Tomate, Blumenkohl, Porree, Chinakohl, …
Nährstoffgehalt:
pH-Wert (CaCl2) 8,5
Organische Substanz i.d. TS 80%
Gesamt Stickstoff (N) 9,8 %
Phosphat gesamt (P2O5) 0,2 %
Kaliumoxid gesamt (K2O) 6,6 %
Alle Angaben ohne Gewähr.